

Seit einiger Zeit bereits bietet Amazon den Premium-Service „Prime“ an.
Aber: Was ist das genau? Lohnt sich das für mich? Was ist dran am Prime-Day-Fail?
Unsere Zusammenfassung klärt auf!
Prime beinhaltet gleich mehrere Vorteile, die Amazon-Kunden zu schätzen lernen würden. Aber was gibt es genau für 49€ im Jahr?
Abo-Modell
Prime kostet 49€ im Jahr. Es kann 1 Monat komplett gratis getestet werden. Das automatische Verlängern nach dem Testzeitraum kann nach dem Abschluss direkt und einfach im eigenen Amazon-Profil deaktiviert werden.
Versand
Erst einmal ist der generelle Versand betroffen. Gerade wenn man schon öfter irgendwelche Dinge zum Warenkorb hinzugefügt hat, nur um an die 29€-Grenze für gratis Versand zu kommen, freut man sich wahrscheinlich über den gratis Versand für Prime-Artikel. Ein großer Teil der von Amazon selbst angebotenen Artikel sind Prime-Artikel – und diese bekommt man mit Prime generell mit gratis Versand.
Bei Abschluss des jährlich zu bezahlenden Prime-Abonnements wird der Versand standardmäßig zum Premiumversand, welcher sonst 6€ kostet. Dieser hat zudem eine fast so hohe Priorität wie der Morning-Express, der die Ware bis zum nächsten Morgen liefern lässt. Letzterer kostet mit Prime wiederum nur 5€ -anstatt 13€.
Für Schnell-Haben-Müsser also schon mal eine nette Angelegenheit – aber war es das schon?
Film-Streaming
Nein, denn Amazon bietet mit Prime Instant Video auch noch einen Video-Streaming-Dienst, der Prime-Kunden jederzeit Zugriff auf aktuell (Stand 17.07.2015) 1.893 Filme (Darunter Blockbuster wie Django, World War Z und Killer Elite) und fast 12.000 Serien-Episoden (Big Bang Theory, Luther, Lost…).
Das besondere bei letzterem ist, dass Amazon selbst Serien produziert, welche sogar großartige Resonanz bekommen und sich vor Hollywood-Produktionen keinesfalls verstecken müssen; so ist z.B. „Bosch“ eine ausgeklügelte Drama-Serie und „Betas“ eine urkomische Story von einigen Teenagern/jungen Erwachsenen, die mit einer App groß durchstarten wollen.
Das Streamen ist dabei nicht nur über den PC möglich, sondern auch über weitere unterstützte Geräte wie iOS- und Android-Geräte, Konsolen sowie einige Smart-TVs und weitere.
Prime Music
Der neueste Spross der Prime-Zöglinge: Ähnlich Spotify und anderen großen Music-Streaming-Anbietern kann man über Amazon Prime Music aktuelle Musik ähnlich wie bei digitalen Radiosendern hören – nur, dass man eben Möglichkeiten wie das gezielte Aussuchen von Alben und Songs hat. Der Umfang holt auch hier bereits stetig auf!
Buchverleih
Für Kindle Reader/Tablet besitzer bietet Amazon außerdem jeden Monat ein E-Book gratis an – dieses stammt dann allerdings aus einer eingeschränkten Auwahl, in der sich im Normalfall keine Topseller finden und zum Leihen des nächsten E-Bookss, muss das vorherige zurück gegeben werden.
Frühere Blitzangebote
Die täglichen Blitzangebote sind nach jüngsten Änderungen für Prime User nun immer 30 Minuten eher nutzbar, als für die Anderen. Dies bedeutet aber auch, dass besonders gute Angebote meist Prime-Nutzern vorbehalten sind!
Speicherplatz
Für Fotos bekommen Prime-Kunden übrigens unendlich viel Speicherplatz geboten. Dieses „unendlich“ sollte man vielleicht mal austesten…
Prime-Day
Der 15.07.2015 war der erste von Amazon ausgerichtete Prime-Day. Hier wurden erstmals eine Vielzahl von Rabatten exklusiv für Prime-Kunden angeboten.
Mehr hierzu unten beim „Prime-Day-Fail“.
Fazit
Für Viel-Besteller ist Prime sicherlich generell nicht verkehrt. Nutzt man allerdings wirklich nur diesen Teil des Angebots, ist es fraglich, ob es die 49€ wert ist.
Dies muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden – fest steht auf jeden Fall: Wer außerdem gerne gratis Filme und Serien in guter (HD-)Qualität sehen möchte, macht hier nichts verkehrt.
Bonus:
Prime-Day-Fail
Viele Seiten berichteten über den „Prime-Day-Fail“ des 15. Juli 2015. Dies soll aussagen, dass der erste ausgerichtete Prime-Day von Amazon ein Reinfall war – aber inwiefern?
Alle 10 Minuten neue Blitzangebote mit teils großartigen Nachlässen. Klingt gut? Ist es auch. Allerdings gab es die üblichen Beschwerden – nur eben massenweise! Da einige Artikel sofort vergriffen waren, meinten viele Nutzer, ihrem Frust doch in den Rezensionen Luft machen zu müssen. Dass das Quatsch ist und den Sinn von Rezensionen verfehlt braucht man wohl eigentlich nicht extra erwähnen, aber dennoch gab es eine extreme Anzahl an Kommentaren wie „Dass Amazon von dem Artikel anscheinend nur 5 Stück für den Preis angeboten hat ist eine Frechheit!“ – 1 Stern.
Bitte einmal kurz drüber nachdenken…
Ist Quatsch, oder?
Auf der einen Seite ist es bei manchen Artikeln sicherlich berechtigt gewesen, dass es wütende Nutzer gab, da die Artikel sofort vergriffen waren – aber im Grunde ist dies doch lediglich Pech. Im folgenden möchte ich einige exemplarische Beispiele bringen wie extrem manche Nachlässe waren, um zu zeigen, wieso es offensichtlich ist, dass einige Dinge sofort weg waren. Außerdem schienen viele die Anzahl an Amazon-Nutzern zu unterschätzen. Denn auch wenn es bei einem super Deal nicht 5 – sondern 100 von einem Artikel gibt, und man sich direkt bei Angebotsbeginn darauf stürzt, bedeutet das natürlich nicht, dass man den besagten Artikel bekommt…
Gerade Nachlässe wie der Erste hier (Samsung T1 Externe SSD 1.8″ USB 3.0) sollten klar machen, wie gut einige Angebote waren – und auf der anderen Seite auch gleichzeitig zeigen, wieso Amazon beruhigt fast alle 1-Sterne-Bewertungen vom 15.07.2015 bei den runtergesetzten Artikeln löschen könnte…
Zur Info: onfirenews.de steht in keinerlei Verbindung mit Amazon und alle Aussagen dieses Artikels basieren auf Fakten und der eigenen Meinung des Autors.