onfirenews
news + reviews + tips + on fire
news + reviews + tips + on fire
WhatsApp und Co: Kostet bald jede Nachricht?
 

Nachrichten und Bilder waren gestern – WhatsApp und Konsorten ermöglichen teilweise auch Anrufe über das Internet und ärgern damit die  Netzbetreiber.
Nun plant die Deutsche Telekom Gegenmaßnahmen…

Während der Kampf WhatsApp gegen Skype fortgeschritten ist, wurde die Telefoniefunktion in WhatsApp implementiert.
Wieso die Netzbetreiber das nicht gut heißen können?
Ganz einfach:
Die komplette Datenübertragung geht bei WhatsApp über das WLAN oder das Mobile Netz.
An den meisten Orten an denen man Telefonieren möchte, findet man heutzutage ein WLAN – sei es im ICE, bei McDonalds, oder in vielen anderen Geschäften und Restaurants.

Der Punkt ist hier, dass die Datenübertragung eben nicht über das herkömmliche Mobilfunknetz passiert – und die Netzbetreiber daher kein Geld dafür sehen.
Des Weiteren wird schon lange ein ehemals extrem großer Gewinnbringer, nämlich der Short Message Service, ebenfalls immer weiter vernachlässigt.
Hierbei muss immer im Hinterkopf behalten werden, dass WhatsApp der erfolgreichste und meist-genutzte mobile Messenger ist und damit nicht nur ein extremes Potenzial, sondern auch eine Menge Macht besitzt.

Die Telekom sieht das offensichtlich und hat angekündigt, dass, in Zusammenarbeit mit der EU, „faire Spielregeln“ geschaffen werden sollen, damit mit ähnlichen Services (Telefonieren = Skypen = VoIP  und  WhatsApp-Nachrichten = SMS usw.) auch ähnlich verfahren werden sollen.
Genauere Informationen seitens Telekom wurden bisher nicht veröffentlicht.

 

on fire: Ich will ja nicht behaupten, dass die Netzbetreiber das nicht irgendwie verdient haben aber… Moment… Doch, haben sie!
Es gibt so viele Bereiche in denen Revolutionen geschehen – und man lässt sie geschehen, weil es einfach richtig ist.
Und genau das haben wir bei bspw. WhatsApp doch: Gratis Nachrichten – immer und überall.
Dass die alten Netzbetreiber um ihre Einnahmen bangen ist ja verständlich, aber ich verstehe nicht wie sie es sich raus nehmen können, für so etwas überhaupt Regulierungen einführen zu wollen, wo sie darüber doch keinerlei Macht haben sollten…

Ach, Moment! Es sind ja nur „faire Spielregeln“, die da aufgestellt werden sollen…

Kommentare:

1 Kommentar

Ein Kommentar

  1. Andreas N am 24.04.2015 um 07:36
    »

    Das ist mal wieder typisch Telekom! Wie presse ich die Kunden aus wie eine Zitrone. Die Kunden bezahlen doch schon für ihren Datentarif. Jetzt sollen wir noch extra zahlen. Das ist ein Witz ! Aber ich habe da ehrlich gesagt nichts anderes erwartet. Die Telekom wollte ja auch bei normalen DSL Anschlüssen eine Volumenbegrenzung. Liebe Telekom bitte schau dir mal die Übersetzung von Flatrate an ! Oder die Telekom sollte nur noch Volumentarife anbieten aber dann verhält sich das wie mit einem sinkenden Schiff. Blubb Blubb und weg !




  • ----------------------------------------------------------------- Wir auf Facebook: onfirenews
  • ----------------------------------------------------------------- Sparen, sparen und... Noch mehr sparen: Klicke hier für die besten Games - extrem günstig!
    -----------------------------------------------------------------
  • Games viel billiger kaufen? Hier entlang:

  • Kategorien

  • 

    Mit Benutzung dieser Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Um die beste Browsing-Erfahrung zu haben, sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Mit weiterer Verwendung dieser Seite, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

    Schließen